Release Notes Version 1.9.8 App und Web (21.10.2024)


Ereignisabklärung: Mehrere Empfänger definieren

In der Feldverwaltung unter dem Kapitel "Ereignisse" gibt es ein neues Feld "Zusätzliche Empfänger der Ereignisse einfügen". In diesem Feld können weitere E-Mail Adressen hinterlegt werden (z.B. eine allgemeine Mailadresse oder ein Verteiler für das HR). Sobald eine neue Ereignisabklärung gespeichert wird, erhalten die eingetragenen Mailadressen ebenfalls eine E-Mail Benachrichtigung, unabhängig davon, ob diese Mailadresse in der Ereignisabklärung als Verantwortliche/-r hinterlegt wird. So hat z.B. das HR immer den Überblick über die neuen Ereignisabklärungen.




Neue Feldverwaltung "Ereignisbeschreibung"

Das Register Beschreibung der Ereignisabklärung mit den Feldern "Situation vor dem Ereignis", "Hergang" und "Situation nach dem Ereignis" ist nun auch spezifisch anpassbar. Die drei Felder können ausgeblendet, als Pflichtfelder definiert oder umbenannt werden. Die Bearbeitung finden Sie in der Feldverwaltung im Kapitel "Ereignisbeschreibung".




Web: Kommentarfeld der Massnahme

Die Übersicht des Kommentarfeld der Massnahme im Web wurde vergrössert.




Export der Listenansicht

Unter Team – Listenansicht kann nun ein CSV aller aktiver und inaktiver User exportiert werden mit den Informationen aus der Tabelle und den hinterlegten Zielwerten.





Release Notes Version 1.9.7 App und Web (05.07.2024)


Massnahmen: Mehrere Status filtern

Im Web können in der Massnahmenliste wieder nach mehreren Status zur gleichen Zeit gefiltert werden, zum Beispiel alle überfälligen und offenen Massnahmen.



Bye Bye Spam: Benachrichtigungen individualisieren!

Im Web unter "Mein Profil" können nun die Benachrichtigungen per E-Mail und Push Benachrichtigung auf der App individualisiert und somit selbst ausgewählt werden. Jeder Benutzende nimmt diese Einstellungen selber vor. Die Benachrichtungung kann jeweils per Mail und/oder Push ausgewählt werden. Standardmässig sind alle E-Mail und Push Benachrichtigungen abgestellt.  Bei der Benachrichtigung werden folgende Optionen zur Verfügung gestellt:

  • Wochenbericht: Der Wochenbericht wurde kürzlich eingeführt und ist nur per Mail erhältlich. Benutzende erhalten wöchentlich eine Mail mit einer Übersicht der eigenen Pendenzen und den Pendenzen des Teams, falls die Person verantwortlich für weitere Mitarbeitende ist (Organigramm).
  • Information wird veröffentlicht: Ich als Benutzer/-in bin im Verteiler der Information
  • Aktion wird mir zugewiesen: Mir als Benutzer-/in wird eine Aktion zugewiesen
    • Massnahme = Zugewiesene/-r
    • Ereignisse, geplantes und spontanes Audit = Verantwortliche/-r)
    • Feedback = Empfänger/-in, 
  • Status der mir zugewiesenen Aktion ändert sich: Mir als Benutzer/-in wird eine Aktion zugewiesen und von dieser Aktion wird der Status geändert.
  • Von mir erfasste Aktion wird abgeschlossen: Ich als Benutzer/-in erfasse eine Aktion (Rolle Erfasser/-in) und diese Aktion wird abgeschlossen. Dies ist unabhängig davon, ob ich selber auch Verantwortliche/-r oder Zugewiesene/-r der Aktion bin.
  • Von mir erfasste Aktion wird gelöscht: Ich als Benutzer/-in erfasse eine Aktion (Rolle Erfasser/-in) und diese Aktion wird gelöscht. Dies ist unabhängig davon, ob ich selber auch Verantwortliche/-r oder Zugewiesene/-r der Aktion bin. 



Pendenzen auf dem App-Icon

Auf dem Startbildschirm der App ist eine Auflistung der eigenen Pendenzen für die einzelnen Aktionen sowie die Gesamtzahl der eigenen Pendenzen ersichtlich. Diese Gesamtzahl der Pendenzen wird nun auf dem SSA-System Icon auf dem Homebildschirm des Smartphones angezeigt, um die Benutzer/-innen darauf aufmerksam zu machen, dass sie noch Aktionen zu erledigen haben:



Mehrfachlöschung von Aktionen

Analog wie zum Beispiel beim Outlook können nun im Web mehrere Einträge ausgewählt und gleichzeitig gelöscht werden. Die gelöschten Einträge landen nach wie vor im Papierkorb, wo die Aktionen wiederhergestellt oder ganz gelöscht werden können.



Weitere Bugfixes und Kundenfeedback

Darüber hinaus wurden weitere kleinere Optimierungen aufgrund von Kundenfeedback umgesetzt und implementiert.




Release Notes Version 1.9.5 App und Web (08.03.2024)


Web Redesign

Die Webversion von SSA-System wurde komplett überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Damit verbunden hat sich das Design auch leicht verändert. Einige Funktionen wie z.B. das Auswählen der Personen haben sich auch aufgrund dieser Umstellung verändert. Hier finden Sie eine Auflistung mit den wichtigsten Änderungen:

  • Auswahlfelder öffnen kein zusätzliches PopUp-Fenster mehr (hier am Beispiel Standort).


  • Für alle Aktionen wurde das Feld "Status" in den Header zu den Angaben des Erfassers verschoben. Alle Aktionen sind nun gleich aufgebaut und können auf die selbe Art unten im Footer gespeichert oder gelöscht werden. Vor dem Speichern kann nun der Status ausgewählt werden. Der Status "Erledigt" kann nur gespeichert werden, wenn alle Pflichtfelder ausgewählt sind. Der Status kann auch weiterhin in der Listenansicht verändert werden.


  • Das Organigramm kann nun dynamisch angepasst werden, wobei sich auch der entsprechende Vorgesetzte des Mitarbeitenden ändert.


  • Die Pop-up-Fenster schliessen sich nicht mehr automatisch nach dem Speichern. Diese können oben rechts mit dem "X" geschlossen werden. Dadurch kann neben das Fenster geklickt werden, ohne die Meldung erscheint, ob man das Fenster verlassen will ohne speichern.


  • Die Filter im Cockpit werden in einem neuen Button zusammengefasst und nicht mehr untereinander aufgelistet
  • In der Listenbearbeitung müssen die Textfelder aktiv geschlossen werden, damit alle Änderungen gespeichert werden.
  • Oben rechts im SSA-Web wird nun das Profil angezeigt. Hier kann man sich ausloggen oder auf die persönlichen Einstellungen springen.



Auf dem Laufenden bleiben mit dem neuen Wochenbericht

Unter dem "Profil" kann der neuen Wochenbericht aktivieren. Mit dem Wochenbericht erhält jede/r Nutzerin und Nutzer wöchentlich eine Mail mit der Übersicht über die eigenen Pendenzen und die Pendenzen des Teams. Der Wochenbericht ist in zwei Teile unterteilt: 

  1. Übersicht über alle Pendenzen der einzelnen Aktionen.
  2. Detailansicht der Massnahmen, welche noch nicht abgeschlossen sind.

Von der Mail erfolgt dann der Absprung ins SSA-Web, wo die Pendenzen genauer nachverfolgt werden können.



Quick Response Update

Beim Quick Response wird eine Vorlage für den Flyer angeboten. Neu wird der Titel, der beim Erstellen des QR-Codes eingegeben wird, auf dem Flyer abgebildet. Dieser Titel ermöglicht es, den Flyer besser zu identifizieren, besonders wenn mehrere QR-Codes im Betrieb aktiv sind. Die Anzahl Zeichen ist auf 120 limitiert.

Zudem wird der Titel des QR-Codes auch gleich in die Kurzbeschreibung der QR-Massnahme übernommen. So kann mit der Suchfunktion in der Listenansicht nach einem Titel eines QR-Codes gesucht werden, damit alle Meldungen eines QR-Codes angezeigt werden können.




Zur Erinnerung: Der QR-Code ist für alle Sprachen (DE, FR, IT, EN) gültig. Je nach Spracheinstellung auf dem Smartphone wird das Webformular in der entsprechenden Sprache angezeigt. Einzig der Flyer muss in der korrekten Sprache ausgedruckt und aufgehängt werden. Die Sprache des Flyers kann neuerdings direkt bei der Aktion "Flyer herunterladen" ausgewählt werden:



Weitere Bugfixes und Kundenfeedback

Darüber hinaus wurden weitere kleinere Optimierungen aufgrund von Kundenfeedback umgesetzt und implementiert.




Release Notes Version 1.9.4 App (27.11.2023)


Abschaltung SSA-Free

SSA-Free wird durch den Online-Service Checklisten auf mySuva abgelöst. Die bestehenden SSA-Free Userinnen und User wurden auf das Kundenportal mySuva migriert und können den Service mit den bestehenden Logindaten nutzen. Dadurch fällt der Registrierungs-Button für SSA-Free weg. SSA-System Kundinnen und Kunden können das App wie gewohnt nutzen. 



Neue Landingpage für SSA-System

SSA-System hat neu eine eigene Landingpage. Diese soll interessierte Kundinnen und Kunden mit nützlichen und aktuellen Informationen versorgen. Die Landingpage ist unter folgender URL zu finden: https://ssa-system.suva.ch


Zum Login von SSA-System gelangt man neu über den blauen Button «Einloggen» am oberen, rechten Seitenrand. Da sich die URL der Login-Seite von SSA-System dadurch ändert, müssen Sie allfällig gespeicherte Bookmarks erneuern.



Stabilität

Wir haben intensiv an der Behebung von Stabilitätsprobleme gearbeitet und entsprechende Massnahmen getroffen. Es wurden weitreichende Anpassungen vorgenommen, weshalb sich der Release nun verzögert hat.

Wir sind zuversichtlich, dass die Änderungen zu einem stabilen Betrieb der App führen werden. Bis Ende des Jahres werden wir weiter an der Stabilität der Software arbeiten und einige Umstellungen im System vornehmen, um die Stabilität nachhaltig gewährleisten zu können.



Weitere Bugfixes und Kundenfeedback

Darüber hinaus wurden weitere kleinere Optimierungen aufgrund von Kundenfeedback umgesetzt und implementiert.




Release Notes Version 1.9.3 App und Web (03.07.2023)


Wiederholungstermine nun verfügbar!

Für die Aktionen "Massnahmen" und "geplante Audits" können nun Wiederholungstermine erstellt werden. Diese neue Funktion kann nur über das Web erfasst werden. Wird eine Massnahme oder ein geplantes Audit gestartet, kann über den Button "Wiederholen" neben dem Umsetzungsdatum dieser wiederkehrende Termin erfasst werden. Das Datum "Umsetzung bis" gibt an, an welchem Tag und Monat die Aktion wiederholt wird. Zudem sind zwei Zeiteinheiten notwendig: 

  • Über die Auswahl "Wiederholen" wird die Zeitspanne definiert, in welcher die Massnahme oder das geplante Audit wieder zu erledigen ist (Monatlich, Quartal, Halbjahr, Jahr). 
  • Mit der Auswahl "Vorlaufzeit" wird die Zeiteinheit ausgewählt, wann die Massnahme oder das geplante Audit in den Pendenzen erscheint (Monatlich, Quartal, Halbjahr, Jahr). Dadurch hat die Person eine gewisse Zeit, um die Aktion auszuführen.




Mehrfachzuweisung: Mehreren Personen jeweils ein geplantes Audit zuweisen

Sie wollen eine bestimmte Checkliste an mehrere Vorgesetzte zur Durchführung zuweisen? Das ist neuerdings mit dem Button "Mehrfachzuweisung" neben dem Verantwortliche/-r möglich. Diese Funktion ist nur über das Web möglich. Indem nun mehrere Personen ausgewählt werden und das geplante Audit gestartet wird, generiert das System für jede Person ein eigenständiges Audit zur Bearbeitung. Es gibt also weiterhin nur eine verantwortliche Person pro Audit.

Wird eine Mehrfachzuweisung durchgeführt, kann zeitgleich kein Wiederholungstermin erstellt werden. Falls gewünscht, kann dieser pro erstelltes Audit wiederum erfasst werden.

Eine Mehrfachzuweisung von Audits ist nur möglich, wenn das Audit neu gestartet wird im Web. Bei bestehenden Audits kann nachträglich keine Mehrfachzuweisung erfasst werden.




Status "Noch fällig"- Wer wie wo was...?

Der Status "Noch fällig" bezieht sich auf die eigenen Zielwerte und diejenigen des Teams. Sind diese Zielwerte für die Periode noch nicht erreicht, ergibt dies eine Pendenz mit diesem Status. Hinter diesem Status sind jedoch keine Aktionen verknüpft, da diese noch nicht erfasst wurden. Somit konnte eine Führungsperson nicht erkennen, welche Mitarbeitenden wie viele Zielwerte noch offen haben. Neuerdings ist der Status "Noch fällig" mit einem neuen Cockpit "Zielwerte" verknüpft, um die eigenen Zielwerte und die des Teams sichtbar zu machen. Aus der Tabelle kann entnommen werden, welche Person wie viele Zielwerte noch fällig haben, bezogen auf die einzelnen Aktionen. Somit wird das Cockpit in zwei Register unterteilt:

  • Übersicht: Dieses Cockpit zeigt die bekannte Übersicht aller Aktionen. Hier wurde nichts verändert.
  • Zielwerte: Zeigt neuerdings eine Übersicht, welche Zielwerte noch nicht erreicht wurden und basiert auf dem Status "Noch fällig".




Pflichtfragen für eigene Checklisten

Gibt es eine konkrete Frage in der Checkliste, welche die verantwortliche Person beim geplanten Audit unbedingt beantworten soll? Soll die verantwortliche Person zwingend eine Signatur hinterlegen?

Dies können Sie als Ersteller/-in von eigenen Checklisten entscheiden. Mit dem neuen Flag "Als Pflichtfrage definieren" für Checkpunkte, Eingabefelder und Signaturen muss die verantwortliche Person diese Fragen ausfüllen, um das geplante Audit abschliessen zu können.




Foto Upgrade: Es wird bunt und alles steht Kopf

Je nachdem, wie das Foto mit dem Smartphone gemacht wird, erkennt der Sensor nicht die richtige Ausrichtung des Fotos. Über die App oder später im Web können die Fotos rotiert werden, bis die Fotos die passende Ausrichtung haben. 

Ausserdem kann das Foto bearbeitet werden. Mit Farbe, Zeichen oder Text kann auf dem Foto auf spezifische Situationen oder Bedingungen hingewiesen werden, um das Verständnis des Fotos zu verbessern.




Massnahmen zum Datenschutz: AGB's und Timeout Session

Aus Datenschutzgründen wurden zwei Massnahmen getroffen. 

  • Einerseits müssen die Nutzerinnen und Nutzer der App und Web einmalig die rechtlichen Bedingungen von SSA-System akzeptieren.
  • Andererseits werden die Nutzerinnen und Nutzer automatisch ausgeloggt, sobald sie zwei Stunden am Stück nicht in SSA-System aktiv waren. Für die App kann die Anmeldung weiterhin einfach und schnell über Face-ID oder Fingerabdruck erfolgen. Im Web bleibt die Mail-Adresse bestehen und das Passwort muss erneut eingesetzt werden.



Organigramm ohne die Verflossenen...

Unter Team werden in der "Listenansicht" die inaktiven Benutzerinnen und Benutzer automatisch gefiltert. Unter "Organigramm" ist dies nun ebenfalls möglich über einen Filter. Wird der Filter aktiviert, werden die Inaktiven ausgeblendet. Ist diese Person als Vorgesetzte/-r hinterlegt und Mitarbeitende sind dieser Person noch angehängt, werden diese Mitarbeitenden fürs Erste ebenfalls ausgeblendet.



Textfelder Upgrade

Alle Textfelder in der App wie Beschreibung, Kommentar und so weiter können nun mit Zeilenumbrüchen besser gestaltet werden. Zudem wird der Text dieser Felder nicht mehr abgeschnitten.



Papierkorb für eigene Checklisten

Analog zum Papierkorb bei den Aktionen können eigene Checklisten im Papierkorb wiederhergestellt oder endgültig gelöscht werden. Den Papierkorb ist wiederum neben dem Suchfeld beim Filter untergebracht.






Release Notes Version 1.9.0 Web (21.03.2023)





Neue Funktion «Quick Response»

Diese Funktion ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, ohne Registrierung und Login mittels QR-Code, Massnahmen in SSA-System zu erfassen. Der erstellte QR-Code kann im Betrieb aufgehängt und vom Mitarbeiter gescannt werden. Über ein einfaches Webformular erfasst der Mitarbeitende eine Massnahme, welche automatisch in die Massnahmenliste im Betriebsaccount von SSA-System aufgenommen wird.


Weitere Informationen zur neuen Funktion finden Sie hier im Web im Kapitel «Quick Response» oder über den Hilfebutton im SSA-Web





Leere PDF-Vorlage von Checklisten

Das Design für die leere PDF-Vorlage von Checklisten wurde überarbeitet. Unter anderem werden nun Zeilenabsätze akzeptiert.



Performance im Web

Das Web reagiert unter anderem schneller bei Such- und Filterabfragen bei den Aktionen.




Release Notes Version 1.9.2 (26.09.2022)


Stabilität und Performance in der App

  • Ladezeiten bei der Anmeldung verkürzt
  • App hängt sich nicht mehr auf beim Erfassen einer Massnahme in den Audits und Ereignisabklärung
  • Systemstabilität optimiert



Checklisten korrekt duplizieren

Beim duplizieren von Suva-Checklisten und eigenen Checklisten werden die Bilder aus der Checkliste wieder korrekt übernommen und  angezeigt. 



Push-Benachrichtigungen poppen wieder auf

Der Bug sowie interne Sicherheitszertifikate wurden behoben - die Push-Benachrichtigungen funktionieren wieder!



Speicher-Button während dem Erfassungsprozess

In der App ist es nun möglich, geplante und spontane Audits sowie Ereignisabklärungen während dem Prozess abzuspeichern. Ähnlich zur bisherigen Funktion "Pausieren", kann der Prozess abgespeichert werden, ohne den Bildschirm zu verlassen / wechseln. Die Aktion wird dadurch mit Status "In Bearbeitung" zwischengespeichert.




Logout-Button an prominenterem Ort

Der User kann sich neuerdings auf dem Startbildschirm oben rechts mit dem Symbol ausloggen. Zusätzlich ist dies unter dem Register Einstellungen möglich.




Sortierung der Einträge nach "Umsetzung bis"

Die einzelnen Einträge aus den Aktionen Massnahmen, Ereignisabklärungen und geplante Audits werden nun nach dem Feld "Umsetzung bis" sortiert.

 



Release Notes Version 1.9.1 (12.09.2022)


Stabilität und Performance in der App

  • Ladezeiten der Checklisten verkürzt
  • Ladezeiten zum Erstellen eines PDF's reduziert
  • Systemstabilität optimiert



Funktion Papierkorb im Web

Neu werden im Web gelöschte Aktionen (Massnahmen, Ereignisabklärungen, Gepl. Audits, Spont. Audits und Feedbacks) in einen Papierkorb verschoben. Hier die wichtigsten Definitionen:

  • Das definitive Löschen der Einträge aus dem Papierkorb benötigt die Berechtigung Administrator-/in.
  • Aktionen im Papierkorb können wiederhergestellt werden, insofern der User Zugriff auf diese Daten hat. 
  • Beim Löschen eines Audits oder Ereignisabklärung werden auch die dazugehörigen Massnahmen in den Papierkorb verschoben.
  • Beim Wiederherstellen eines Audits oder Ereignisabklärung werden die dazugehörigen Massnahmen ebenfalls aktiviert.
  • Die Daten werden durch das System automatisch nach 3 Monaten aus dem Papierkorb definitiv gelöscht.


Der Papierkorb kann in den jeweiligen Aktionen über die Filter aufgerufen werden. Hier z.B. bei den Massnahmen




Release Notes Version 1.9.0 (15.07.2022)


Neue Aktion "Ereignisabklärung"

Neu können Ereignisse wie Berufsunfälle, Nichtberufsunfälle, Sachschäden und Beinaheunfälle mit SSA-System erfasst, analysiert und dokumentiert werden. 


Wir empfehlen die Datenerfassung in der App durchzuführen. 



Die Daten können ebenfalls im Web erfasst oder bearbeitet werden.



Neuer Startbildschirm in der App

Damit Sie weiterhin die Übersicht über alle Aktionen und Penenzen haben, wurde die Startoberfläche angepasst. Ihr Profilbild und den Button für das Ausloggen finden Sie neu in den Einstellungen. 



PDF Dateien hochladen

Im Web können neu überall dort wo bisher Bilder eingefügt werden konnten, auch PDF's eingefügt werden. Hier ein Beispiel einer Massnahme:


In der App können hochgeladene PDF's geöffnet und gelesen werden. Eingefügte PDF's werden dabei mit dem PDF Logo angezeigt. Hier ein Beispiel: 



Checklisten als PDF Vorlage exportieren

Neu können Sie auch Checklistenvorlagen aus dem Web exportieren. So können auch Personen ohne SSA-System Zugang, "Geplante Audits" mit Checklisten durchführen. Diese Funktion steht Ihnen für Suva- und eigene Checklisten zur Verfügung. 


Beispiel einer exportierten Checkliste: 



Eigene Checklisten transferieren

Neu können "Eigene" Checklisten als Datei abgespeichert werden und so mit Benutzer in anderen Accounts geteilt werden. Diese Funktion ist zum Beispiel für Konzerne mit mehreren Accounts nützlich. 


Das Einlesen der exportierten Datei erfolgt über den Button "Checkliste importieren". 



Gendergerechte Texte

Neu ist in SSA-System auch die weibliche Form enthalten. Hier die wichtigsten Anpassungen:

 

Bisher DENeu DE
Administrator Administrator/-in
VorgesetzterVorgesetzte/-r
MitarbeiterMitarbeiter/-in
ErfasserErfasser/-in
VerantwortlicherVerantwortliche/-r
ZugewiesenerZugewiesene/-r
GesprächspartnerGesprächspartner/-in
EmpfängerEmpfänger/-in
ProjektleiterProjektleiter/-in
LeiterLeiter/-in
GeschäftsführerGeschäftsführer/-in
ProjektmoderatorProjektmoderator/-in




Release Notes Version 1.8.1 (04.03.2022)


Neue Darstellung des Organigramms!

Im Web kann unter "Team" neuerdings zwischen zwei Ansichten gewechselt werden. Das Register "Team" ist die bereits bestehende Tabellenansicht der Benutzer in ihrem Betrieb. Hier können wie bis anhin bestehende Benutzer bearbeitet oder neue erstellt werden. In dem Register "Organigramm" kann neuerdings der hierarchische Aufbau des Betriebs eingesehen werden. Auch von hier aus können bestehende User bearbeitet werden. In dieser Ansicht sind zudem die aktiven und inaktiven Benutzer ersichtlich.




Erfasser eines Feedbacks in der App

Der Erfasser eines Feedbacks wird nun auch in der App angezeigt. So kann der Benutzer in der App sehen, von wem er das Feedback erhalten hat. Bis jetzt war das nur im PDF ersichtlich




Fotos in der App bleiben im Zoom

In der App können die hinterlegten Fotos nun genauer betrachtet werden, indem diese im Zoom bleiben, sobald der Benutzer das Foto vergrössert oder verkleinert.




Release Notes Version 1.8.0 (04.01.2022)


Teammitglieder schneller finden!

Im Web kann nun unter dem "Teamfilter" auch direkt nach dem Namen eines Mitglieds mit einer Textsuche gesucht werden. So kann der Teamfilter noch schneller ausgewählt werden und erleichtert die Suche.



Offline und Online Modus

Die App ist darauf ausgelegt, auch im Offline Modus genutzt zu werden. Der dauernde Wechsel zwischen den Modi während einer Aktion hat zu Problemen führen können. Hier wurde die Performance verbessert, sodass auch während dem ständigen Wechsel zwischen Offline und Online Modus bei schlechter Netzwerkverbindung eine Aktion ausgeführt werden kann.



E-Mail: Aktion editieren/abschliessen mit Link

Wird eine Massnahme, ein geplantes oder spontanes Audit bearbeitet oder abgeschlossen, erhält der hinterlegte Verantwortliche dieser Aktion eine E-Mail mit dem passenden Link zur Aktion, sofern der User die E-Mail Benachrichtigung aktiviert hat.



Neue Funktion: Datenabgleich

Unter Einstellungen gibt es eine neue Funktion "Datenabgleich". In dieser Funktion kann ausgewählt werden, ob erledigte Aktionen, die älter sind als ein Jahr, in der App nicht mehr angezeigt werden sollen. Im Web sind die Daten weiterhin einsehbar. Diese Einstellung führt zu kürzeren Ladezeiten und verbessert die Performance.





Release Notes Version 1.7.0 (26.10.2021)


Upgrade temporärer Standort!

Temporäre Standorte können im Web mit einem Klick zu einem dauerhaftem migriert werden. Dazu einfach den temporären Standort auswählen, unten den Kasten "Standort dauerhaft aktivieren" auswählen und auf "Speichern" klicken. Danach kann auch dieser Standort mit der Funktion Drag & Drop verschoben werden.




Filter: Feintuning mit Wording und Farben

Die Filterfunktionen bei den Aktionen und im Team wurden optimiert. Neben dem Hervorheben des Filter-Buttons in orange, werden aktivierte Filter nun in weisser Farbe hervorgehoben. Nicht aktivierte Filter erscheinen in dezenter grauer Farbe.




Neues Icon

Aktionen, die ein User editieren kann, sind nun mit einem "Stift-Icon" gekennzeichnet. Die Suva Checklisten haben ein "Auge-Icon", da sich hier das Pop-Up nur zur Ansicht öffnet, nicht etwa zum Editieren.




Neue Antwortmöglichkeit bei eigener Checklisten

Von nun an gibt es eine neue Antwortmöglichkeit beim Erstellen eigener Checklisten. Die neue Antwortmöglichkeit lautet "Betrifft unseren Betrieb nicht". Auch hier kann der User auswählen, ob diese Antwort beim Auswählen zu einer Massnahme führen soll oder ob sie entfernt werden soll.




Wording Feedback

Das Feedback besteht neuerdings aus "Sicheres Verhalten gelobt" (vorher positiv) und "Unsicheres Verhalten besprochen" (vorher negativ). Das neue Wording erscheint nun überall in der App und im Web.




Von Ursache zu Ursprung

Die Feldeinstellung Ursache der Massnahme lautet nun "Ursprung der Massnahme". Im Zuge dessen wurden ebenfalls einige Ursprünge der Massnahme geändert. Der Ursprung Unfall wurde in "Berufsunfall" umbenannt. Zudem gibt es den neuen Ursprung "Nichtberufsunfall"



Pflichtfeld vergessen? Wir zeigen welches.

Wird bei einer Aktion ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt oder übersehen, springt der Bildschirm automatisch zu dem jeweiligen Pflichtfeld und wird rot hervorgehoben.



Massenerfassung optimieren

Die Felder “E-Mail Adresse”, “Name”, “Vorname”, “Ist Vorgesetzter” und “E-Mail auslösen” sind Pflichtfelder und müssen somit ausgefüllt werden, damit der Import erfolgreich ist. Zudem wurde die Fehlermeldung optimiert, damit der User weiss, welche Felder nicht korrekt ausgefüllt wurden und vereinfacht dadurch die Massenerfassung.




Release Notes Version 1.6.4 (24.09.2021)


Firmenlogo

Das Firmenlogo auf dem PDF wird nun je nach Bild skaliert und nicht mehr abgeschnitten dargestellt.




PDF optimiert

Eine Massnahme wird nun auf einer Seite angezeigt und nicht durch einen Seitenumbruch getrennt.

 



Mehrere Empfänger bei einem spontanen Audit

Spontane Audits mit mehreren Empfängern werden nun auch im Cockpit angezeigt.




Massnahme - Link zu geplantem Audit

Klickt man unter einer Massnahme auf das "zugehörige Audit", öffnet sich direkt das geplante Audit, aus der die Massnahme erfasst wurde.





Massenerfassung

Neuerdings können bei der Massenerfassung ins SSA-System auch direkt SSA-Free User migriert werden.




Release Notes Version 1.6.1 (01.09.2021)


Zielwerte für Geplante Audits

Neu können unter Team auch Zielwerte für die geplanten Audits hinterlegt werden.




Priorität der Massnahmen

Neu kann bei den Massnahmen eine Priorität vergeben werden.




Die Anzahl und Benennung kann in der Feldverwaltung frei definiert werden:




Firmenlogo hinterlegen

Das hinterlegte Logo wird in den PDF’s angezeigt. Achtung: Wird im «Gepl. Audit» eine Suva CL verwendet, erscheint das Suva Logo.



 

E-Mail-Benachrichtigung

Neu kann im Profil bei jedem User definiert werden, ob er zur Benachrichtigung, E-Mails erhalten will. 

Jede Pushmeldung beim Smartphone löst eine E-Mail mit Link aus.




Filter aktiv?

Neu ist der Button «orange» wenn ein Filter aktiv ist




PDF optimiert

Um Platz zu sparen, haben wir das Layout der PDF’s überarbeitet.




Sprache einstellen in der App

Neu kann die Sprache direkt in den Einstellungen der App definiert werden. 

Diese ist somit neu unabhängig von der eingestellten Sprache des Smartphones.